-
In vielen Haushalten steigt der Stromverbrauch gegen Ende des Jahres, auch bedingt durch die betriebene Weihnachtsbeleuchtung. Auf das stimmungsvolle Licht von Weihnachtsleuchten und Lichterketten müssen auch Verbraucher, die Strom sparen möchten, nicht verzichten. Es kommt vor allem auf die richtige Technik und den bewussten Umgang mit Stromlieferanten an.
Adventszeit gleich Lichterzeit: So sparen Sie Strom
Wird eine einzige Lichterkette über einen Zeitraum von sechs Wochen mit alten Glühlampen betrieben, fallen dabei rund 33 Euro als Stromkosten an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Deutschen Energie-Agentur (Dena). Für den gleichen Betrag könne man ein Jahr lang einen energieeffizienten Kühlschrank betreiben, so der Kampagnen-Projektleiter bei Dena.
Wer die Stromkosten im Dezember und zum Weihnachtsfest insgesamt gering halten möchte, kann mit der Umsetzung weniger gezielter Maßnahmen bereits entsprechend Strom sparen.
Tipp 1: Die richtige Weihnachtsbeleuchtung und Deko wählen
Wer in die richtige Weihnachtsbeleuchtung und Dekoration investiert, hat langfristig mehr davon. Lichterketten mit LED Lampen verbrauchen deutlich weniger Strom (bis zu 85 Prozent) und liefern zudem verschiedene Lichteffekte. Auf Batterie betriebene Deko-Artikel sollte hingegen verzichtet werden, um Energieeffizienz und Umweltschutz in den Vordergrund zu stellen.
Tipp 2: Zur richtigen Zeit beleuchten
Nicht nur die Wahl der Leuchtmittel macht den Unterschied, sondern auch deren Einsatz. Wer mit Zeitschaltuhren arbeitet, spart dauerhaft Strom und rückt den Haushalt zudem stets zur rechten Zeit ins richtige Licht.
Tipp 3: Auf energieeffiziente Beleuchtungstechnik Wert legen
Nicht nur bei den Accessoires für die Weihnachtsdekoration sollte auf effiziente Beleuchtung mittels LED Wert gelegt werden. Wer noch Lampen mit alten Glühbirnen besitzt, sollte diese durch Energiesparlampen oder moderne LED Leuchten austauschen.
Tipp 4: Energie sparen rund um die Elektrogeräte im Haushalt
Egal ob beim Kochen oder Backen: Auch am Herd lässt sich Energie sparen, wenn beispielsweise Umluft als Funktion genutzt wird oder Leerlauf und Vorheizen auf ein Minimum reduziert werden. Auch kann es sich lohnen, energieeffizientere Haushaltsgeräte auf den Wunschzettel für Weihnachten zu schreiben. Dann steht dem Strom und Energie sparen 2015 ebenfalls nichts im Weg.
Tipp 5: Informatives für Energiesparer rund um die Advents- und Weihnachtszeit im Netz
- Strom sparen Ratgeber von Energiesparer.org
- Energie Spartipps von N-TV (Bildergalerie)
- Strom sparen in der Weihnachtszeit – WDR2 Infoblatt
Bildquelle: Flickr.com – Danielle Kellogg, Christmas balls, CC BY-SA 2.0