Jetzt clever Energie sparen mit Energiesparer.org
Die unterschiedlichen Tarife der Gasanbieter richten sich hauptsächlich nach der Verbrauchsmenge. Um für sich den richtigen Anbieter zu finden, sollten Sie beim Vergleichen nicht nur nach dem günstigsten Tarif, sondern auch auf die Konditionen des Anbieters achten, wie etwa auf Kündigungsfristen, Vertragslaufzeiten, Preisgarantien sowie Sonderboni. So gehen Sie sicher, dass Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Den für Sie günstigsten Anbieter finden Sie ganz einfach über unseren Gas-Tarifrechner. Sie müssen lediglich Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch in kWh angeben. Falls Sie Ihren Verbrauch nicht genau kennen, sind hier einige Werte zur Orientierung:
Single 2.300 kWh – 5.000 kWh
Paar 10.000 kWh
Kleinfamilie 17.000 kWh
Familie 24.000 kWh – 30.000 kWh
Großfamilie 45.000 kWh
Ist Ihnen Ihr Gasverbrauch nur in Kubikmeter (m³) bekannt, können Sie ihn folgendermaßen in kWh umrechnen. Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m³ mit dem Heizwert. Der Heizwert ist auf der Gasrechnung mit angegeben. Falls er Ihnen nicht bekannt ist, multiplizieren Sie Ihren Verbrauch in m³ mit dem Wert 10,3. Falls die Warmwasserbereitung ebenfalls mit Hilfe von Gas erfolgt, addieren Sie pro Person 0,25 kW.
Die Abrechnung des Gasverbrauchs erfolgt auf der Grundlage der im Gas enthaltenen Wärmemenge, die jedoch nicht direkt gemessen werden kann. Diese ermittelt man mit Hilfe eines Umrechnungsfaktors und der Gasmenge in Kubikmeter. Der Umrechnungsfaktor wiederum wird entsprechend technischer Vorschriften aus dem Gas-Brennwert und der gegebenen Anschlusstechnik errechnet und gibt die Wärmemenge in kWh/m³ an.